Nordrhein-Westfalen nimmt die internationalen Impulse im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, vor allem die neue globale 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und die in ihr enthaltenen 17 internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), auf. In seiner Nachhaltigkeitsstrategie stellt Nordrhein-Westfalen dar, wie es diese Impulse landespolitisch aufgreifen und Beiträge zu ihrer Umsetzung leisten wird.
Die Landesregierung war insgesamt bestrebt, die aktuellen Ziel- und Indikatorendiskussionen auf internationaler und europäische Ebene sowie die Diskussionen zur Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2016 mit dem Zielhorizont 2030 zu berücksichtigen (z.B. die Empfehlungen des Rates für nachhaltige Entwicklung an den Chef des Bundeskanzleramts zur Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie). Die 17 internationalen Nachhaltigkeitsziele sind im Folgenden aufgeführt:
![]() |
Armut in all ihren Formen und überall beseitigen |
![]() |
Hunger beseitigen, Nahrungssicherheit und bessere Ernährung erreichen, nachhaltige Landwirtschaft fördern |
![]() |
Gesundes Leben sicherstellen und Wohlergehen aller Menschen jeden Alters fördern |
![]() |
Für inklusive und gleiche hochwertige Bildung sorgen und lebenslanges Lernen ermöglichen |
![]() |
Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen erreichen |
![]() |
Zugang zu und nachhaltiges Management von Wasser und Sanitäreinrichtungen sicherstellen |
![]() |
Zugang zu erschwinglicher, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie sicherstellen |
![]() |
Inklusives, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit fördern |
![]() |
Stabile Infrastruktur schaffen; inklusive, nachhaltige Industrialisierung und Innovationen fördern |
![]() |
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern |
![]() |
Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten |
![]() |
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen |
![]() |
Unverzüglich Maßnahmen gegen den Klimawandel und seine Folgen ergreifen |
![]() |
Ozeane, Meere und marine Ressourcen nachhaltig erhalten und nutzen |
![]() |
Terrestrische Ökosysteme schützen, wiederherstellen, nachhaltig nutzen; Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation und Verlust der Artenvielfalt beenden und umkehren |
![]() |
Friedliche und inklusive Gesellschaften für nachhaltige Entwicklung fördern, allgemeinen Zugang zur Justiz schaffen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen |
![]() |
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben |