43 Prozent der FAIR-FRIENDS-Besucher sind Fachbesucher. Unter ihnen waren in diesem Jahr Vertreter der Wirtschaftszweige Industrie, Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Lehre und Forschung, Weltläden, Öffentliche Hand und Finanzbranche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit das Spektrum der vertretenen Branchen noch einmal erweitert. Fast die Hälfte der Fachbesucher ist beratend, mitentscheiden oder ausschlaggebend an Beschaffungsentscheidungen beteiligt.
76 Prozent der Besucher haben auf der FAIR FRIENDS 2018 etwas gekauft oder bestellt. Besonders großes Besucher-Interesse galt den Angebotsbereichen Ernährung, Lebensmittel und Getränke, Recycling- und Upcycling-Produkte sowie Mode, Textilien und Accessoires. Wie wichtig eine Messe wie die FAIR FRIENDS aber auch zum Austausch von Informationen und Erfahrungen ist, zeigt die Tatsache, dass 43 Prozent der Besucher genau mit diesem Ziel zur Messe gekommen waren – eines der meistgenannten Motive.
Beim Fachtag „Faire und nachhaltige Beschaffung“ am ersten Messetag waren unter anderem Beschaffer und Verantwortliche von Kommunen, Behörden, Institutionen und Kirchen, Einkäufer in Unternehmen sowie Unternehmen als Anbieter von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen angesprochen.
- Informationen zur Messe FAIR FRIENDS: www.fair-friends.de
Weiterführende Links: