Das Interesse der anwesenden Akteure wurde zu Beginn der Veranstaltung von der Präsidentin des Regierungsbezirks Detmold, Marianne Thomann-Stahl, gelobt. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie insbesondere die Bedeutung von bürgerlichem Engagement. Darüber hinaus stellte die Regierungspräsidentin positive Beispiele für Nachhaltige Entwicklung in der Region vor.
Für das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW begrüßte Ministerialdirigent Hubert Kaiser, Leiter der Abteilung „Forsten, Naturschutz“ die Teilnehmenden. Den Begrüßungsreden schloss sich auch in Detmold der Fachvortrag von Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer der LAG 21 NRW zu den „Zielen und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung – von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen“ an.
Wie bei den vergangenen Regionalforen diskutierten anschließend regionale Akteure auf dem Podium zusammen mit dem Publikum über regionale Chancen und Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung im Regierungsbezirk. Mona Rybicki von der LAG 21 NRW moderierte die Runde, in der Dr. Ute Röder vom Kreis Lippe, Reinold Stücke, Vorsitzender des Regionalrats, und Klaus Meyer von Energie Impuls OWL e.V. auf dem Podium zu Gast waren.
Spezifische Herausforderungen und Fragestellungen wurden auch dieses Mal in sechs Workshops behandelt. Regionale Referentinnen und Referenten führten zu Beginn kurz in das jeweilige Nachhaltigkeitsthema ein und gaben so Impulse für den anschließenden Austausch unter den Workshop-Teilnehmenden.
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich auch in Detmold unterschiedliche Organisationen und Initiativen, darunter die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Bertelsmann-Stiftung und die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west.)
Das Regionalforum Nachhaltigkeit im Regierungsbezirk Detmold war das fünfte von insgesamt sechs Regionalforen „Nachhaltigkeit Regional Weiterdenken“ in Nordrhein-Westfalen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der LAG 21 NRW in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das letzte Regionalforum Nachhaltigkeit wird am 22. März 2019 in der Bezirksregierung Düsseldorf stattfinden.
- Weiterführende Informationen und die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie in Kürze unter: www.lag21.de
Weiterführende Links: