Die diesjährige Tagung wird sich primär mit der Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigen. Mit der Weiterentwicklung soll erreicht werden, dass es einen substanziellen gemeinsamen Beitrag der Landesregierung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals/SDGs) und zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung gibt.
Die Perspektiven des nachhaltigen Wirtschaftens in NRW sowie das Leben in einer transformierten Stadt sollen die Schwerpunktthemen der Tagung sein. Vor diesem Hintergrund haben wir die Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 als Veranstaltungsort ausgewählt. Die erfolgreiche Transformation einer Kohle- und Stahlstadt zur grünsten Stadt in Nordrhein-Westfalen kann Vorbild für viele andere Städte im Strukturwandel sein.
Wichtige Akteure aus der Wirtschaft, den Kommunen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft werden in hochrangig besetzten Gesprächsrunden Chancen und Potenziale eines nachhaltigen Handelns und Wirtschaftens aufzeigen. In einer Reihe von Workshops werden wichtige Elemente für die Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie vertieft diskutiert werden können. Vor allem diese Workshops bieten den Tagungsteilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv in den Nachhaltigkeitsprozess in Nordrhein-Westfalen einzubringen. Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung gibt zudem ein „Markt der Möglichkeiten“ und ein „Speakers’ Corner“, auf denen neue Ideen, Praxisbeispiele und Zukunftsvisionen vorgestellt werden.
Neben der Gastgeberin Christina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, werden viele namhafte Gäste, darunter Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW, und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, erwartet.
Aufgrund der hohen Nachfrage können sich Interessierte nur noch über eine Warteliste für die Tagung anmelden.
- Informationen zum Tagungsprogramm: nrw-nachhaltigkeitstagung.de/programm
Weiterführende Links: