Der Ideenwettbewerb stellt den Heimatbegriff in den Zusammenhang von naturräumlichen und kulturellen Prägungen. Deswegen ist es auch das Ziel der Aktion, neue Perspektiven auf Kultur und Umwelt durch den Austausch von Kulturschaffenden und Naturschutzakteuren zu eröffnen.
Die Wettbewerbsbeiträge sollen sich damit befassen, wie Kultur klimafreundliche und nachhaltige Entscheidungen im Alltag fördern kann. Gesucht werden konkrete, innovative Ideen, die eine Bewusstseinsveränderung anregen. Dabei kann es sich um neuartige Informationsangebote, Aktionen im öffentlichen Raum, die Entwicklung von innovativem Lehr- und Lernmaterial zu Nachhaltigkeitsthemen, Veranstaltungen, Design-Workshops, Theaterstücke und andere künstlerische Projekte handeln.
Den besten Vorschlägen winkt eine Förderung durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur. Letzter Bewerbungstag ist der 5. Februar 2020. Eingereicht werden sollen Ideenskizzen. Die präsentierten Ideen dürfen noch nicht umgesetzt worden sein. Bestehende Projekte können mit einer Weiterentwicklungsidee teilnehmen.
- Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf www.tatenfuermorgem.de.
Weiterführende Links