Prof. Dr. Klaus Töpfer wird die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen im World Conference Center Bonn entgegennehmen. Das Programm der Verleihungszeremonie gestaltet unter anderem TV-Moderator und Schriftsteller Dr. Eckart von Hirschhausen.
Ministerpräsident Armin Laschet würdigte den zu Ehrenden im Vorfeld: „Klaus Töpfer kämpft seit Jahrzehnten kompetent, klar und beharrlich für die Bewahrung der Schöpfung – weltweit und in seiner Heimat Nordrhein-Westfalen. Er hat als unermüdlicher Anwalt für Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung wie kein Zweiter gleichermaßen von Bonn aus und in der ganzen Welt gewirkt. Er machte sich als ranghöchster deutscher Vertreter bei den Vereinten Nationen international für nachhaltige Entwicklung und die Bedeutung globalen Umweltschutzes stark.“
Klaus Töpfer war Deutschlands zweiter Umweltminister
Der 1938 geborene Klaus Töpfer studierte Volkswirtschaftslehre und startete seine berufliche Karriere als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster. 1971 wechselte er in die Politik, erst in die Staatskanzlei des Saarlandes, dann als Staatssekretär und ab 1985 als Umweltminister in Rheinland-Pfalz. Zurück in Nordrhein-Westfalen übernahm er 1987 das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Bonn und war bis 1994 Deutschlands zweiter Bundesumweltminister. Danach wechselte er in das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
1998 beriefen ihn die Vereinten Nationen zum Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) nach Nairobi und er engagierte sich jahrelang auf internationaler Ebene für globalen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Von 1998 bis 2006 war Töpfer außerdem Unter-Generalsekretär der Vereinten Nationen und Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Nairobi, außerdem von 2001 bis 2010 Mitglied, dann stellvertretender Vorsitzender im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Seit 2007 nimmt er Lehraufträge wahr und übt verschiedene Ehrenämter aus.