Die Auszeichnung für den gelungenen Bau nahm LANUV-Präsident Dr. Thomas Delschen in Düsseldorf unter Beisein von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Bauministerin Ina Scharrenbach von DGNB-Präsident Prof. Alexander Rudolphi entgegen. Die DGNB würdigte mit dem Preis das effiziente Energiekonzeptes des Gebäudes, das für eine sehr gute Ökobilanz sorgt. Volle Punktzahl erhielt die Auswahl der Materialien, bei der unter anderem Schad- und Risikostoffe gezielt vermieden wurden. In besonderem Maße wurde darauf geachtet, dass die gebäudebezogenen Kosten über den gesamten Lebenszyklus möglichst gering sind. Zudem verfügt das Laborgebäude über eine hervorragende Innenraumqualität. Die Eigenproduktion von Strom über Photovoltaik wirkte sich ebenfalls positiv auf das Zertifizierungsergebnis aus.
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hob den Vorbildcharakter des neuen LANUV-Gebäudes hervor: „Ich freue mich, dass das LANUV als Modellbehörde für eine nachhaltige Verwaltung auch beim Thema Gebäude vorangegangen ist. Ein ressourceneffizientes, klimaschonendes, nutzer- und gleichzeitig umweltfreundliches Bauen ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Mit unseren eigenen Verwaltungsgebäuden wollen wir dabei natürlich vorbildhaft vorangehen. Die Auszeichnung mit dem Gold-Standard der DGNB zeigt, dass dies bei dem neuen LANUV-Standort in Duisburg gelungen ist. Das Gebäude stellt moderne und nachhaltige Arbeitsbedingungen insbesondere auch in den Laboren für die wichtige Aufgabe der Umweltüberwachung zur Verfügun