Der Summit Umweltwirtschaft.NRW 2019 versteht sich als branchenübergreifendes „Gipfeltreffen“ der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Präsentiert und diskutiert werden die neuesten Innovationen und Trends der Umweltwirtschaft. Der erste Veranstaltungstag ist als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung konzipiert. Der zweite Tag soll von den Teilnehmenden als interaktiver Branchentag verstanden werden.
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser wird in einem einleitenden Vortrag am ersten Konferenztag zur Zukunft der Umweltwirtschaft referieren. Im Anschluss werden Marco Voigt und Prof. Dr. Eckard Minx Keynotes halten. Voigt berichtet über das weltweit größte Greentech Festival. Prof. Dr. Minx, der Vorstandsvorsitzende der Daimler und Benz Stiftung, wird mit dem Vortrag „Vom Wege abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben“ angekündigt.
Sieger des KUER-Businessplan-Wettbewerbs werden gekürt
Im Rahmen des Summits werden auch wieder die Preise des KUER-Businessplan-Wettbewerbs verliehen. Damit werden Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsideen aus den Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Die Wettbewerbspreisträger werden schließlich mit den Keynote-Rednern sowie NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser an einer Dialogrunde teilnehmen. Dabei haben die Konferenzgäste die Möglichkeit, sich mit den Rednerinnen und Rednern auszutauschen.
Der zweite Veranstaltungstag wird durch eine Vielfalt von Formaten bestimmt. Angeboten werden interaktive Sessions, Matchmakings, Start-up-Pitches sowie verschiedene Gesprächsrunden.
Begleitet wird der Summit Umweltwirtschaft.NRW von einer begleitenden Ausstellung mit Leistungsträgern der Branche.