Das Land Nordrhein-Westfalen plant, auch im vierten Quartal 2019 wieder eine Landesschatzanweisung als Nachhaltigkeitsanleihe auszugeben. Die Nachhaltigkeitsanleihe dient der Finanzierung von sozialen und ökologischen Landesprojekten. Das Land richtet sich damit insbesondere an Investoren, die Wert darauf legen, ihr Geld nachhaltig und verantwortungsvoll anzulegen.
Die Konzeption der Nachhaltigkeitsanleihen steht in engem Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen vom 14. Juni 2016. Der Fortschritt bei der Umsetzung der Strategie wird anhand von 60 Indikatoren gemessen, die den 19 Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsstrategie und den 17 SDGs zugeordnet sind. Der erste Nachhaltigkeitsindikatorenbericht wurde 2016 publiziert. Zusätzlich werden die Indikatoren in einem eigenen Internetportal regelmäßig aktualisiert dargestellt (www.nachhaltigkeitsindikatoren.nrw.de).
Die Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen ist zugleich der politische Bezugspunkt der Nachhaltigkeitsanleihen. Ausgehend von den Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsstrategie wurde für die Nachhaltigkeitsanleihen ein Rahmenkonzept mit sieben Projektkategorien entwickelt:
Die sechste Nachhaltigkeitsanleihe nimmt Bezug auf 62 geeignete Projekte des Landeshaushalts 2019. Die Projektauswahl erfolgte anhand der im Rahmenkonzept beschriebenen Kriterien. Sämtliche ausgewählten Projekte weisen positive Beiträge zur sozialen und ökologischen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen auf und stärken die nachhaltige Entwicklung des Landes. Besondere Schwerpunkte liegen bei den Themen Bildung, Forschung, Kinderbetreuung, Integration, Inklusion, Infrastruktur sowie grüne Technologien. Erstmals gehören ein Projekt zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt sowie ein Projekt zur Förderung von Gleichstellung an Hochschulen zum Portfolio. Im Vergleich zur fünften Nachhaltigkeitsanleihe wurde die Förderung von Kinderbetreuung ausgebaut. Wie bei den vorherigen Anleihen überprüfte die Agentur ISS ESG das Rahmenkonzept und die ausgewählten Projekte und bewertete diese positiv.