Vor diesem Hintergrund veranstaltete die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) im Zeitraum von Dezember 2018 bis März 2019 sechs Regionalforen unter dem Titel „Nachhaltigkeit Regional Weiterdenken“. Die Regionalforen Nachhaltigkeit richteten sich dabei gleichermaßen an alle Akteure, die strategisch und praktisch denken und handeln, innovative Ideen mitbringen oder sich informieren wollten, um einer Nachhaltigen Entwicklung vor Ort in ihrer Region Durchsetzungskraft zu verleihen. Plenumsdiskussionen und verschiedene Workshops boten Plattformen zum intensiven Austausch zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen in der Region. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellten verschiedene Organisationen und Institutionen ihre Angebote zur Vernetzung von Akteuren und Umsetzung der Nachhaltigkeit vor.
Im Nachgang zur Veranstaltungsreihe hat die LAG 21 NRW die in den Workshops aller sechs Regionalforen geäußerten Impulse an die Landesregierung in einem Ergebnispapier gebündelt und an das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW übergeben. Das Ergebnispapier können Sie hier einsehen.