Am Donnerstag, den 29. September 2016 findet im Schloss Münster die 5. NRW-Nachhaltigkeitstagung statt.
Ein wichtiger Termin für alle Akteure, die in Nordrhein-Westfalen mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst sind: Am Donnerstag, den 29. September 2016 findet im Schloss Münster die 5. NRW-Nachhaltigkeitstagung statt. Vielfältige Themenforen beleuchten Inhalten und Zielen der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie.
Die jährlich stattfindenden Nachhaltigkeitstagungen dienen dazu, den Gedanken der Nachhaltigkeit im Land stärker zu verankern und den unterschiedlichen Akteuren und Protagonisten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein Forum des Austauschs und der Vernetzung zu bieten. Die fünfte Veranstaltung steht dazu unter einem besonderen Zeichen, denn am 14.6.2016 wurde die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie vom Kabinett beschlossen. Bereits die Ausarbeitung der Strategie erfolgte im intensiven Dialog mit allen relevanten Akteuren. Für diesen Dialogprozess waren die bisherigen Nachhaltigkeitstagungen eine wichtige Plattform. Das wird auch in Zukunft so sein: Die Tagungen bieten die Möglichkeit, Bilanz zu ziehen, Ergebnisse zu diskutieren und zukünftige Perspektiven in den Blick zu nehmen.
Novum: „Speaker’s Corner“ für Nachhaltigkeitsprojekte
Auf der Veranstaltung im kommenden September stehen vielfältige Themenforen zu allen wichtigen Aspekten der Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Programm. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die nachhaltige Entwicklung der Kommunen im Mittelpunkt stehen. Außerdem soll – wie schon auf den voraufgegangenen Tagungen – den Nachhaltigkeitsvisionen junger Menschen besonderer Raum geboten werden. Auch den „Markt der Möglichkeiten“, ein Forum zum Austausch neuer Ideen, Zukunftsvisionen und Praxisbeispiele, wird es in diesem Jahr wieder geben. Ein Novum ist die sogenannte „Speaker’s Corner“: Hier können Initiatoren und Organisatoren von Nachhaltigkeitsprojekten in dreiminütigen Statements ihr Anliegen vorstellen. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, kann sich jetzt schon unter der E-Mail-Adresse tagung@nachhaltigkeit.nrw.de bewerben.
Neben Gastgeber Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, werden als Rednerinnen und Redner u.a. erwartet: